verbannen

verbannen
v/t exile; hist. und fig. banish; Autos aus der Innenstadt verbannen ban cars from the town centre (Am. the downtown area); einen Beamten in ein Provinznest verbannen umg., fig. banish (oder exile) an official to a provincial backwater; jemanden aus seinem Leben / seinen Gedanken verbannen shut s.o. out of one’s life / banish s.o. from one’s thoughts
* * *
to relegate; to banish; to exile; to dispel; to ostracize
* * *
ver|bạn|nen ptp verba\#nnt
vt
to banish (auch fig), to exile (aus from, auf to)
* * *
1) (to send away or banish (a person) from his own country.) exile
2) (to send away (usually from a country), especially as a punishment: He was banished (from the country) for treason.) banish
* * *
ver·ban·nen *
vt
1. (zwangsweise ins Exil schicken)
jdn [irgendwohin] \verbannen to exile [or banish] sb [to somewhere]
2. (geh: ausmerzen)
etw [aus etw dat] \verbannen to ban sth [from sth]
* * *
transitives Verb (auch fig.) banish
* * *
verbannen v/t exile; hist und fig banish;
Autos aus der Innenstadt verbannen ban cars from the town centre (US the downtown area);
einen Beamten in ein Provinznest verbannen umg, fig banish (oder exile) an official to a provincial backwater;
jemanden aus seinem Leben/seinen Gedanken verbannen shut sb out of one’s life/banish sb from one’s thoughts
* * *
transitives Verb (auch fig.) banish
* * *
(aus) v.
to relegate (out of) v. v.
to banish v.
to dispel v.
to ostracise (UK) v.
to ostracize (US) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • verbannen — verbannen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verbannen — Verbannen, verb. regul. act. welches nach den verschiedenen Bedeutungen der Wörter Bann und bannen ehedem in verschiedenem Verstande gebraucht wurde, und zum Theil noch gebraucht wird. 1. * Von bannen, gebiethen, befehlen, war verbannen ehedem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verbannen — Verbannen, 1) verbieten, bes. die Behütung eines Feldes, das Befahren eines Weges verbieten, daher Verbanntes Feld, Verbannter Weg; 2) befehlen, daß sich Jemand aus einem Gerichtsbezirke od. aus einem Lande entferne; daher Verbannung, vgl., Exil… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verbannen — 1. ↑deportieren, ↑exilieren, ↑expatriieren, 2. ablegieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbannen — ↑ bannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbannen — V. (Mittelstufe) jmdn. als Strafe, ohne Erlaubnis auf Rückkehr, in ein anderes Land oder an einen entfernten Ort schicken Beispiel: Nach dem Krieg wurde er aus der Heimat verbannt …   Extremes Deutsch

  • verbannen — verfemen; ächten; vertreiben; ins Exil schicken; relegieren; zurück versetzen * * * ver|ban|nen [fɛɐ̯ banən] <tr.; hat: (als Strafe) aus dem Land weisen, an einen entlegenen Ort schicken und zwingen, dort zu bleiben: jmdn. auf eine ferne Insel …   Universal-Lexikon

  • verbannen — ver·bạn·nen; verbannte, hat verbannt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) verbannen zur Strafe jemanden zwingen, ein Land zu verlassen und an einem fremden Ort zu leben: Napoleon wurde auf die Insel St. Helena verbannt 2 etwas irgendwohin verbannen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbannen — ausweisen, deportieren, [des Landes] verweisen, in die Verbannung schicken, verschleppen, verstoßen, zwangsverschicken; (bildungsspr.): exilieren; (salopp): aus dem Weg räumen; (Politik, Rechtsspr.): expatriieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbannen — verbanne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbannen — ver|bạn|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”